Menu


  • Anmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Orte
    • Lehrpersonen
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchöre
    • Jugendchöre (Mittelstufe)
    • Jugendchöre (Oberstufe / Junge Erwachsene)
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Jugendensemble ConFuoco!
    • Sinfonietta Zürcher Oberland
    • Jugendensemble Wald
    • Jugendbläserensemble Rüti-Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • Jugendblasorchester Zürcher Oberland
    • Ensemble I'estate giocosa
    • MZO Big Band
    • Bandworkshops
    • Ensembles/Kammermusik
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Waldhorn

Alter
7-99 Jahre

Lektionsdauer
Wahlweise 30 (Anfänger), 40, 50 min oder mehr
Deine Lektionszeit vereinbarst du direkt mit der Musiklehrperson

Mietinstrument
160 Franken pro Semester für MZO-Schüler*innen
Ein Mietinstrument kannst du direkt bei Anmeldung online reservieren

Tarife
630 Franken pro Semester für 30 min/wöchentlich bis zum 25. Lebensjahr in Erstausbildung. Alle Tarife
Abo-System oder Semesterbetrieb für Erwachsene. Alle Tarife

L1006993

Dank dem warmen, runden Klang bildest du als Hornist*in ein verbindendes Element im klassischen wie im Blasorchester. Oft auch solistisch eingesetzt.

Hier anmelden zum Unterricht

Anwendungsmöglichkeit
Kammermusik
Sinfonieorchester
Blasorchester
Solo
Big Band  

Nächste Einstiegsmöglichkeit
30. Januar 2023
Anmeldeschluss: 30. November 2022
Dauer Frühlingssemester: 30. Januar bis 14. Juli 2023

Orchester, Bands & Co.
Nach ca. 1-2 Unterrichtsjahren kannst du beginnen, mit anderen zusammenzuspielen. Wir bieten für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedene Möglichkeiten. Deine Musiklehrperson unterstützt dich bei der passenden Wahl.
Viele Zusammenspielmöglichkeiten bzw. Chöre sind für dich als MZO-Schüler*in kostenlos.

Blasorchester Illu Vorschaubild

Jugendblasorchester

L1010547

Zusammenspiel

Fermate Frühling 2021

Info-Tage

Lehrpersonen und Orte

Pfäffikon

Rüti

Wetzikon

Hunziker Florian

Hunziker Florian

76901 Waldhorn, Pfäffikon: Mittwoch
Rüti: Mittwoch
Wetzikon: Dienstag, Donnerstag
florian.hunziker@mzol.ch
Florian Hunziker ist in Thalwil geboren und aufgewachsen. Er studierte bei Nigel Downing in Zürich und bei Angus West und Tim Thorpe am Royal Welsh College of Music and Drama in Cardiff. Seine Studien schloss er mit dem Master of Arts in Music Pädagogik und mit dem Postgraduate Diploma in Orchestral Performance ab.
Als freischaffender Musiker spielte er in diversen Projektorchestern in der Schweiz, in Italien, Deutschland, Österreich und Grossbritannien, u.a. auch Wagnertuba, Natur- und Barockhorn.
Professionelle Orchestererfahrung konnte er unter anderem mit der Welsh National Opera und dem BBC National Orchestra of Wales sammeln.
Ausserdem unterrichtet er Bläserklassen in Zürich, leitet Registerproben und ist im Lehrerteam der Zürcher Horntage. Durch sein Auslandstudium hat er einen tiefen Einblick in verschiedene Musikschulsysteme und die Orchesterkultur Europas gehabt.

Florian Hunziker ist festes Mitglied beim Bläserquintett „Windstärke 5“ und spielt immer wieder Kammermusikkonzerte in verschiedenen Besetzungen. 2014 gab er im Auftrag des Schweizer Konsulats im Haus des Bürgermeisters von Cardiff ein Konzert. Die Musikwissenschaft und das Arrangieren gehören ebenso zu seinen Leidenschaften.
Rüti, Wetzikon, Pfäffikon,

Hunziker Florian

Hunziker Florian aktualisiert

Instrument/Fach

Waldhorn

Unterrichtstage

Pfäffikon: Mittwoch
Rüti: Mittwoch
Wetzikon: Dienstag, Donnerstag

E-Mail

florian.hunziker@mzol.ch

Mein Unterricht


Florian Hunziker ist in Thalwil geboren und aufgewachsen. Er studierte bei Nigel Downing in Zürich und bei Angus West und Tim Thorpe am Royal Welsh College of Music and Drama in Cardiff. Seine Studien schloss er mit dem Master of Arts in Music Pädagogik und mit dem Postgraduate Diploma in Orchestral Performance ab.
Als freischaffender Musiker spielte er in diversen Projektorchestern in der Schweiz, in Italien, Deutschland, Österreich und Grossbritannien, u.a. auch Wagnertuba, Natur- und Barockhorn.
Professionelle Orchestererfahrung konnte er unter anderem mit der Welsh National Opera und dem BBC National Orchestra of Wales sammeln.
Ausserdem unterrichtet er Bläserklassen in Zürich, leitet Registerproben und ist im Lehrerteam der Zürcher Horntage. Durch sein Auslandstudium hat er einen tiefen Einblick in verschiedene Musikschulsysteme und die Orchesterkultur Europas gehabt.

Florian Hunziker ist festes Mitglied beim Bläserquintett „Windstärke 5“ und spielt immer wieder Kammermusikkonzerte in verschiedenen Besetzungen. 2014 gab er im Auftrag des Schweizer Konsulats im Haus des Bürgermeisters von Cardiff ein Konzert. Die Musikwissenschaft und das Arrangieren gehören ebenso zu seinen Leidenschaften.

Auf Anfrage

«Das Waldhorn ist ein eigenwilliges Instrument, wenn man es kennenlernt, erliegt man seinem Zauber»

Fragen

Hast du Fragen? Sind es eher generelle oder organisatorische Fragen? Dann bist du bei der Ortsvertretung deines Wohnortes richtig. Geht es um inhaltliche Fragen? Dann melde dich am besten bei der jeweiligen Musiklehrperson.

 

 

 

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz