Menu


  • Anmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Orte
    • Lehrpersonen
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchöre
    • Jugendchöre (Mittelstufe)
    • Jugendchöre (Oberstufe / Junge Erwachsene)
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Jugendensemble ConFuoco!
    • Sinfonietta Zürcher Oberland
    • Jugendensemble Wald
    • Jugendbläserensemble Rüti-Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • Jugendblasorchester Zürcher Oberland
    • Ensemble I'estate giocosa
    • MZO Big Band
    • Bandworkshops
    • Ensembles/Kammermusik
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Posaune

Alter
7-99 Jahre

Lektionsdauer
Wahlweise 30 (Anfänger), 40, 50 min oder mehr
Deine Lektionszeit vereinbarst du direkt mit der Musiklehrperson.

Mietinstrument
100 Franken pro Semester für MZO-Schüler*innen
Ein Mietinstrument kannst du direkt bei Anmeldung online reservieren

Tarife
630 Franken pro Semester für 30 min/wöchentlich bis zum 25. Lebensjahr in Erstausbildung. Alle Tarife
Abo-System oder Semesterbetrieb für Erwachsene. Alle Tarife

L1110229

Möchtest du auch so schnell über viele Töne hinweg gleiten? Dieses sogenannte «Glissando» ist ganz charakteristisch für die Posaune. Ansonsten kannst du die Posaune gleich wie die Trompete einsetzen: Sowohl im klassischen wie im Blasorchester und stilistisch ist sie auch offen für Pop, Rock und Jazz.

L1010647

Anmelden zum Unterricht

Anwendungsmöglichkeit
Sinfonieorchester
Blasorchester/Brass Band
Kammermusik
Big Band
Solo
Pop-, Rock und Jazzbands

Nächste Einstiegsmöglichkeit
21. August 2023
Anmeldeschluss: 31. Mai 2023
Dauer Herbstsemester: 21. August 2023 bis 29. Januar 2024

Orchester, Bands & Co.
Nach ca. 1-2 Unterrichtsjahren kannst du beginnen, mit anderen zusammenzuspielen. Wir bieten für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedene Möglichkeiten. Deine Musiklehrperson unterstützt dich bei der passenden Wahl.
Viele Zusammenspielmöglichkeiten bzw. Chöre sind für dich als MZO-Schüler*in kostenlos.

L1110216b

Zusammenspiel

Blasorchester Illu Vorschaubild

Jugendblasorchester

MG 8594

Posaune schnuppern

Lehrpersonen und Orte

Bubikon

Dürnten

Gossau

Pfäffikon

Rüti

Wetzikon

Gutersohn Nick

Gutersohn Nick

76886 Die meisten meiner Schüler*innen sind in Kleinformationen, Orchestern oder Jazzbands engagiert Posaune, Grüt: Donnerstag
Wetzikon: nach Absprache
nick.gutersohn@mzol.ch http://www.echo-vom-zuerihorn.ch, Ich begann mit 13 Jahren, Posaune zu spielen. Nach dem Gymnasium besuchte ich das Konservatorium in Zürich, welches ich mit dem Lehrdiplom abschloss. Anschliessend studierte ich an der Jazzschule in Bern. Anfänglich vor allem als Zuzüger in klassischen Orchestern tätig, verlegte ich meinen Schwerpunkt bald zum Jazz, zur improvisierten Musik und zur Theatermusik. Rasch stiess ich auch auf das Alphorn. Die Auseinandersetzung mit dem Urinstrument ist zum festen Bestandteil meines Schaffens geworden. In den letzten Jahren führte mich meine Konzerttätigkeit in unzählige Orte der Schweiz und im Ausland. So spielte ich unter anderem an Festivals in Cully, Tirana, Wien, Dresden, Luxemburg und Katar.
Nick Gutersohn ist im Zürcher Oberland aufgewachsen und absolvierte seine Studien in Zürich und Bern.

Er arbeitet gerne mit konstanten Formationen wie z.B. dem experimentellen Alphorntrio Echo vom Zürihorn oder Manuela Kellers Idee Manu. Komponierte oder selbst geschriebene Musik verbindet sich mit Improvisation.

Nebst einigen working bands ist er immer wieder Gast in verschiedenen, projektbezogenen Formationen im Umfeld Improvisation/Jazz/Theater.
Diverse Auftritte an Jazzfestivals und Konzerttätigkeit in Europa, Übersee und Asien.
Ich unterrichte, weil ich die Freude an meinen Instrumenten und an der Musik im Allgemeinen weitergeben will. Dabei passe ich die Struktur, das Tempo und die Arbeitsweise dem Schüler bzw. der Schülerin an. Ich bin um eine solide Grundausbildung bemüht und arbeite ganz von Anfang an auch am musikalischen Ausdruck. Die stilistische Vielfalt meines Werdegangs ermöglicht mir, optimal auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und alle Sparten, auch die Improvisation, in den Unterricht einfliessen zu lassen. Ganz wichtig ist es mir, die Auftrittskompetenz und das musikalische Zusammenspiel zu fördern. Die meisten meiner Schüler*innen sind in Kleinformationen, Orchestern oder Jazzbands engagiert. Gossau, Wetzikon,

Gutersohn Nick

Gutersohn Nick 1 web

«Die meisten meiner Schüler*innen sind in Kleinformationen, Orchestern oder Jazzbands engagiert»

Instrument/Fach

Posaune

Unterrichtstage

Grüt: Donnerstag
Wetzikon: nach Absprache

E-Mail

nick.gutersohn@mzol.ch

Über mich

Ich begann mit 13 Jahren, Posaune zu spielen. Nach dem Gymnasium besuchte ich das Konservatorium in Zürich, welches ich mit dem Lehrdiplom abschloss. Anschliessend studierte ich an der Jazzschule in Bern. Anfänglich vor allem als Zuzüger in klassischen Orchestern tätig, verlegte ich meinen Schwerpunkt bald zum Jazz, zur improvisierten Musik und zur Theatermusik. Rasch stiess ich auch auf das Alphorn. Die Auseinandersetzung mit dem Urinstrument ist zum festen Bestandteil meines Schaffens geworden. In den letzten Jahren führte mich meine Konzerttätigkeit in unzählige Orte der Schweiz und im Ausland. So spielte ich unter anderem an Festivals in Cully, Tirana, Wien, Dresden, Luxemburg und Katar.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Ich unterrichte, weil ich die Freude an meinen Instrumenten und an der Musik im Allgemeinen weitergeben will. Dabei passe ich die Struktur, das Tempo und die Arbeitsweise dem Schüler bzw. der Schülerin an. Ich bin um eine solide Grundausbildung bemüht und arbeite ganz von Anfang an auch am musikalischen Ausdruck. Die stilistische Vielfalt meines Werdegangs ermöglicht mir, optimal auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und alle Sparten, auch die Improvisation, in den Unterricht einfliessen zu lassen. Ganz wichtig ist es mir, die Auftrittskompetenz und das musikalische Zusammenspiel zu fördern. Die meisten meiner Schüler*innen sind in Kleinformationen, Orchestern oder Jazzbands engagiert.

Mueller Arne

Müller Arne

78403 Posaune, Wetzikon: Mittwoch arne.mueller@mzol.ch
An der Musikschule Zürcher Oberland bin ich aktuell im Klassenmusizieren und als Leiter des Jugendblasorchesters tätig.


Diplom Instrumentalpädagogik / Dirigieren an der MHS Trossingen (D)

Orchesterdiplom an der MHS Mannheim (D)

Kirchenmusikdiplom (Chorleitung) an der DKMS St. Gallen

Schulleiter- und Verwaltungsleiterausbildung

Ausbildung als Juror an der Bundesakademie Trossingen (D)


Neben der MZO bin ich auch an anderen Musikschulen tätig und leite diverse Chöre. Ausserdem bin ich aktiver Orchestermusiker und bei diversen Anlässen als Solist für Posaune und Alphorn anzutreffen.
Wetzikon,

Müller Arne

Mueller Arne 1

Instrument/Fach

Posaune

Unterrichtstage

Wetzikon: Mittwoch

E-Mail

arne.mueller@mzol.ch

Mein Unterricht


An der Musikschule Zürcher Oberland bin ich aktuell im Klassenmusizieren und als Leiter des Jugendblasorchesters tätig.


Diplom Instrumentalpädagogik / Dirigieren an der MHS Trossingen (D)

Orchesterdiplom an der MHS Mannheim (D)

Kirchenmusikdiplom (Chorleitung) an der DKMS St. Gallen

Schulleiter- und Verwaltungsleiterausbildung

Ausbildung als Juror an der Bundesakademie Trossingen (D)


Neben der MZO bin ich auch an anderen Musikschulen tätig und leite diverse Chöre. Ausserdem bin ich aktiver Orchestermusiker und bei diversen Anlässen als Solist für Posaune und Alphorn anzutreffen.

Weber Adrian

Weber Adrian

77024 Posaune, Bubikon: Donnerstag
Dürnten: Donnerstag
Pfäffikon: nach Absprache
Rüti: Donnerstag
Wetzikon: nach Absprache
adrian.weber@mzol.ch
1966 in Zug geboren. Unterricht an der Musikschule Zug bei Hugo Helfenstein und Alfred Kosak. 1983 2.Preis beim Schweizer Jugend-Musikwettbewerb. Lehrdiplom am Konservatorium Bern bei Prof. Branimir Slokar. Konzertreifediplom an der Musikhochschule Trossingen (D) bei Prof. Abbie Conant. Weitere Studien an der Swiss Jazz School Bern, an der New School in New York bei Ed Neumeister und am Tanglewood Institute in Boston. Weiterstudium am Konservatorium Schaffhausen im Bereiche Komposition und Arrangement (Abschluss Juli 2000). Meisterkurse und Workshops bei Joe Alessi, Charlie Vernon, Rex Martin, Dave Tayler, Ray Anderson, Jiggs Whigham, Adrian Mears und Hal Crook.

 

1990 1.Preis mit dem Posaunenquartett Quattromboni beim Internationalen Blechbläser Kammermusikwettbewerb in Passau(D). Zuzüger in diversen Sinfonieorchestern, Kammerformationen und Big Bands (Opernhaus Zürich, Berner Sinfonieorchester, Stadttheater Bern, Zürcher Kammerorchester, Basler Kammerorchester, Berner Kammerorchester, Schauspielhaus Zürich, La Chapelle Ancienne, Opera Nova, Collegium Novum, Swiss Jazz Orchestra, Swiss Army Big Band (Leitung Pepe Lienhard) u.a.). Mitglied der Blechbläserensembles Swiss Brass Consort und Sirius Brass.

Im Bereich Jazz u.a. Mitglied des Zurich Jazz Orchestra, der Jam Factory Big Band (D) unter der Leitung von Peter Herbolzheimer und des Joe Haider Jazz Orchestra. Förderpreis des Kantons Zug 1993 und 1996.
Wetzikon, Bubikon, Pfäffikon, Rüti, Dürnten,

Weber Adrian

Weber Adrian 1

Instrument/Fach

Posaune

Unterrichtstage

Bubikon: Donnerstag
Dürnten: Donnerstag
Pfäffikon: nach Absprache
Rüti: Donnerstag
Wetzikon: nach Absprache

E-Mail

adrian.weber@mzol.ch

Mein Unterricht


1966 in Zug geboren. Unterricht an der Musikschule Zug bei Hugo Helfenstein und Alfred Kosak. 1983 2.Preis beim Schweizer Jugend-Musikwettbewerb. Lehrdiplom am Konservatorium Bern bei Prof. Branimir Slokar. Konzertreifediplom an der Musikhochschule Trossingen (D) bei Prof. Abbie Conant. Weitere Studien an der Swiss Jazz School Bern, an der New School in New York bei Ed Neumeister und am Tanglewood Institute in Boston. Weiterstudium am Konservatorium Schaffhausen im Bereiche Komposition und Arrangement (Abschluss Juli 2000). Meisterkurse und Workshops bei Joe Alessi, Charlie Vernon, Rex Martin, Dave Tayler, Ray Anderson, Jiggs Whigham, Adrian Mears und Hal Crook.

 

1990 1.Preis mit dem Posaunenquartett Quattromboni beim Internationalen Blechbläser Kammermusikwettbewerb in Passau(D). Zuzüger in diversen Sinfonieorchestern, Kammerformationen und Big Bands (Opernhaus Zürich, Berner Sinfonieorchester, Stadttheater Bern, Zürcher Kammerorchester, Basler Kammerorchester, Berner Kammerorchester, Schauspielhaus Zürich, La Chapelle Ancienne, Opera Nova, Collegium Novum, Swiss Jazz Orchestra, Swiss Army Big Band (Leitung Pepe Lienhard) u.a.). Mitglied der Blechbläserensembles Swiss Brass Consort und Sirius Brass.

Im Bereich Jazz u.a. Mitglied des Zurich Jazz Orchestra, der Jam Factory Big Band (D) unter der Leitung von Peter Herbolzheimer und des Joe Haider Jazz Orchestra. Förderpreis des Kantons Zug 1993 und 1996.

Auf Anfrage

Fragen

Hast du Fragen? Sind es eher generelle oder organisatorische Fragen? Dann bist du bei der Ortsvertretung deines Wohnortes richtig. Geht es um inhaltliche Fragen? Dann melde dich am besten bei der jeweiligen Musiklehrperson.

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz