Menu


  • Anmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Orte
    • Lehrpersonen
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchöre
    • Jugendchöre (Mittelstufe)
    • Jugendchöre (Oberstufe / Junge Erwachsene)
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Jugendensemble ConFuoco!
    • Sinfonietta Zürcher Oberland
    • Jugendensemble Wald
    • Jugendbläserensemble Rüti-Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • Jugendblasorchester Zürcher Oberland
    • Ensemble I'estate giocosa
    • MZO Big Band
    • Bandworkshops
    • Ensembles/Kammermusik
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Fagott

Alter
6-99 Jahre

Lektionsdauer
Wahlweise 30 (Anfänger), 40, 50 min oder mehr
Deine Lektionszeit vereinbarst du direkt mit der Musiklehrperson

Mietinstrument
190 Franken pro Semester für MZO-Schüler*innen
Ein Mietinstrument kannst du direkt bei Anmeldung online reservieren

Tarife
630 Franken pro Semester für 30 min/wöchentlich bis zum 25. Lebensjahr in Erstausbildung. Alle Tarife
Abo-System oder Semesterbetrieb für Erwachsene. Alle Tarife

L1010470neubearb

Gefallen dir die tiefen Töne und der warme Klang? Unter den Holzblasinstrumenten ist das Fagott das Pendant zum Cello bei den Streichern. Im Sinfonie- und Blasorchester wird es als Solo- und Bassstimme verwendet.

Anwendungsmöglichkeit
Solo
Kammermusik
Sinfonierochester
Blasorchester

Nächste Einstiegsmöglichkeit
21. August 2023
Anmeldeschluss: 31. Mai 2023
Dauer Herbstsemester: 21. August 2023 bis 29. Januar 2024

Orchester, Bands & Co.
Nach ca. 1-2 Unterrichtsjahren kannst du beginnen, mit anderen zusammenzuspielen. Wir bieten für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedene Möglichkeiten. Deine Musiklehrperson unterstützt dich bei der passenden Wahl.
Viele Zusammenspielmöglichkeiten bzw. Chöre sind für dich als MZO-Schüler*in kostenlos.

 

Fonstrument Platzhalter 1

Info-Tage

L1010468

Zusammenspiel

Lehrpersonen und Orte

Wetzikon

Rivera Carlos v2

Rivera Carlos

76978 Fagott, Wetzikon: Montag, Freitag carlos.rivera@mzol.ch
Carlos Rivera wurde 1973 in Tegucigalpa, Honduras, geboren. Er hat am staatlichen Konservatorium in Tegucigalpa bei Pietry Cabrera und Oscar Meza Fagott studiert. 1998 besuchte er als Gaststudent die Schweiz und studierte zwei Semester lang bei Tomasz Sosnowski in Zürich. Es folgte ein Meisterkurs bei Klaus Thunemann in Deutschland.

 

Von 1999 bis 2004 war Carlos Rivera Solofagottist im nationalen Sinfonieorchester in Honduras, bevor er im Juni 2004 in die Schweiz zog. Seitdem ist er als freischaffender Fagottist in verschiedenen Orchestern und anderen Formationen im Grossraum Zürich und Bern tätig, wie dem Collegium Cantorum Wetzikon und dem Kammerorchester Thun. Er ist auch Teil des schweizweiten Konzertprojekts Sing mit uns, bei dem jedes Jahr über 5000 Kinder mit einem professionellen Kammerorchester auftreten dürfen. Carlos Rivera lebt in Winterthur, ist verheiratet und hat 3 Kinder.
Wetzikon,

Rivera Carlos

Rivera Carlos 1 v2

Instrument/Fach

Fagott

Unterrichtstage

Wetzikon: Montag, Freitag

E-Mail

carlos.rivera@mzol.ch

Mein Unterricht


Carlos Rivera wurde 1973 in Tegucigalpa, Honduras, geboren. Er hat am staatlichen Konservatorium in Tegucigalpa bei Pietry Cabrera und Oscar Meza Fagott studiert. 1998 besuchte er als Gaststudent die Schweiz und studierte zwei Semester lang bei Tomasz Sosnowski in Zürich. Es folgte ein Meisterkurs bei Klaus Thunemann in Deutschland.

 

Von 1999 bis 2004 war Carlos Rivera Solofagottist im nationalen Sinfonieorchester in Honduras, bevor er im Juni 2004 in die Schweiz zog. Seitdem ist er als freischaffender Fagottist in verschiedenen Orchestern und anderen Formationen im Grossraum Zürich und Bern tätig, wie dem Collegium Cantorum Wetzikon und dem Kammerorchester Thun. Er ist auch Teil des schweizweiten Konzertprojekts Sing mit uns, bei dem jedes Jahr über 5000 Kinder mit einem professionellen Kammerorchester auftreten dürfen. Carlos Rivera lebt in Winterthur, ist verheiratet und hat 3 Kinder.

Auf Anfrage

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz