Menu


  • Anmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Orte
    • Lehrpersonen
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchöre
    • Jugendchöre (Mittelstufe)
    • Jugendchöre (Oberstufe / Junge Erwachsene)
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Jugendensemble ConFuoco!
    • Sinfonietta Zürcher Oberland
    • Jugendensemble Wald
    • Jugendbläserensemble Rüti-Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • Jugendblasorchester Zürcher Oberland
    • Ensemble I'estate giocosa
    • MZO Big Band
    • Bandworkshops
    • Ensembles/Kammermusik
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Einsteigerkurse Blockflöte in Gruppen

Alter
1. oder 2. Klasse

Gruppengrösse
2 oder 3 - 4 Kinder

Lektionsdauer
40 min bei 2 Kindern
45 min bei 3-4 Kindern
Die Lektionszeit wird dem Stundenplan aller Teilnehmenden angepasst

Kursdauer
maximal 4 Semester
danach regulärer Einzel- oder Gruppenunterricht

Tarife
340 Franken pro Semester bei 2 Kindern           
260 Franken pro Semester bei 3-4 Kindern

Kontakt
Ortsvertretung

DSC 0172 FitMaxWzkzMCwzMzZd

Neben dem Einstieg ins Sopranblockflötenspiel steht das Zusammenspielen in der Gruppe im Fokus. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler mit der Notenschrift, den Pausenwerten und den Taktarten vertraut gemacht und auf den weiterführenden Unterricht auf der Alt-/Tenorflöte oder einem anderen Instrument vorbereitet. Der Unterricht kann mit Rhythmusinstrumenten ergänzt werden. Für die Einsteigerkurse gelten günstigere Schultarife. Daher ist dieses Angebot auf zwei Jahre begrenzt und kann in Form des regulären Einzel- bzw. Gruppenunterrichts fortgesetzt werden.

Infos
Hast du schon ein, zwei oder drei Gspändli, die auch Blockflöte in der Gruppe lernen möchten? Oder bist du noch alleine? Nimm am besten mit der Ortsvertretung Kontakt auf.
Ortsvertretung finden

Fragen
Hast du Fragen? Sind es eher generelle oder organisatorische Fragen? Dann bist du bei der Ortsvertretung deines Wohnortes richtig. Geht es um inhaltliche Fragen? Dann melde dich am besten bei der jeweiligen Musiklehrperson.
Ortsvertretung finden

Anmelden

Lehrpersonen

Bernhard Biasio Andres

Bernhard Biasio Andrea

76831 Meine grosse Liebe gilt immer der kleinen Blockflöte Einsteigerkurse Blockflöte, Russikon: Mittwoch andrea.bernhard@mzol.ch http://primaflautina.ch, Ich bin in der Innerschweiz aufgewachsen und seit jeher der Musik zugewandt, wobei meine grosse Liebe immer der kleinen Blockflöte gilt. Aktuell lerne ich neue Kinderlieder für meine Enkelkinder. Nebst meiner Lehrtätigkeit leite ich Stufentests, bin Expertin an verschiedenen Musikschulen und Wettbewerben sowie Praktikumslehrerin, langjähriges Mitglied verschiedener Blockflöten-Ensembles wie SONUS, Primaflautina und Zuzügerin in Orchestern. Mit «bloco zum» spiele ich Maracatu. Nach dem Abschluss des Lehrdiploms am der Musikakademie Zürich und der musikpädagogischen Reifeprüfung an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) habe ich mich mit Cello- und Viola da Gamba-Unterricht befasst, Musikwissenschaft vertieft und besuche Fortbildungen wie z.B. Musikwochen Weikersheim, Lenk, Tage Alter Musik Stockstadt Uhuru u.a.
Andrea Bernhard Biasio ist in der Innerschweiz aufgewachsen und seit jeher der Musik zugewandt, wobei ihre grosse Liebe immer der kleinen Blockflöte gilt. Aktuell lernt sie neue Kinderlieder für ihre Enkelkinder. Sie unterrichtet an der Musikschule Zürcher Oberland, an der Jugendmusikschule Winterthur, an der Musikschule Konservatorium Zürich (Fachgebietsleiterin) und bin Stufentestleiterin und -expertin an verschiedenen Musikschulen und Wettbewerben sowie Praktikumslehrerin.
Ich gehe gerne auf Entdeckungsreise mit meinen Schüler*innen in Klangwelten verschiedener Epochen. Mein Ziel ist eine beglückende Musikstunde für den Moment zu gestalten und auch Freude am Üben zuhause zu vermitteln. Mit einer Schülerin, einem Schüler eine potenzialorientierte Lektion zu verbringen, finde ich ein grosses Privileg. Russikon,

Bernhard Biasio Andrea

Bernhard Biasio Andrea 1 v2

«Meine grosse Liebe gilt immer der kleinen Blockflöte»

Instrument/Fach

Einsteigerkurse Blockflöte

Unterrichtstage

Russikon: Mittwoch

E-Mail

andrea.bernhard@mzol.ch

Über mich

Ich bin in der Innerschweiz aufgewachsen und seit jeher der Musik zugewandt, wobei meine grosse Liebe immer der kleinen Blockflöte gilt. Aktuell lerne ich neue Kinderlieder für meine Enkelkinder. Nebst meiner Lehrtätigkeit leite ich Stufentests, bin Expertin an verschiedenen Musikschulen und Wettbewerben sowie Praktikumslehrerin, langjähriges Mitglied verschiedener Blockflöten-Ensembles wie SONUS, Primaflautina und Zuzügerin in Orchestern. Mit «bloco zum» spiele ich Maracatu. Nach dem Abschluss des Lehrdiploms am der Musikakademie Zürich und der musikpädagogischen Reifeprüfung an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) habe ich mich mit Cello- und Viola da Gamba-Unterricht befasst, Musikwissenschaft vertieft und besuche Fortbildungen wie z.B. Musikwochen Weikersheim, Lenk, Tage Alter Musik Stockstadt Uhuru u.a.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Ich gehe gerne auf Entdeckungsreise mit meinen Schüler*innen in Klangwelten verschiedener Epochen. Mein Ziel ist eine beglückende Musikstunde für den Moment zu gestalten und auch Freude am Üben zuhause zu vermitteln. Mit einer Schülerin, einem Schüler eine potenzialorientierte Lektion zu verbringen, finde ich ein grosses Privileg.

Buza Robert

Buza Robert

130872 Das Ziel ist die Musik Einsteigerkurse Blockflöte, Bauma: Donnerstag robert.buza@mzol.ch Ich komme aus Ungarn. Schon früh war ich der Musik verbunden. Die obligatorische Schulzeit habe ich an der der Volks- und Musikschule Béla Bartók in Makó erlebt und wechselte dann zum Musikkonservatorium in Szeged für den Maturaabschluss. Daraufhin studierte ichan der Franz Liszt Musikadademie in Ungarn Klarinette und Saxophon (Lehrdiplom). Als Klarinettist und Saxophonist engagierte mich das Sinfonieorchester Szeged. Zusätzlich war ich als Klarinetten- und Blockflötenlehrer an der dortigen Musikschule tätig. In 2004 führten mich meine Wege in die Schweiz. Seitdem bin ich hier Klarinetten- und Blockflötenlehrer. Eine Weiterbildung als Blasorchesterdirigent lässt mich verschiedentlich Blasorchester leiten (projektmässig bzw. als ständiger Dirigent). Meine Tätigkeit als Oberstufen-Musiklehrer an einem Internat eröffnen mir gerade in pädagogischer Hinsicht viele Möglichkeiten.
Ich komme aus Ungarn. Schon früh war ich der Musik verbunden. Die obligatorische Schulzeit habe ich an der der Volks- und Musikschule Béla Bartók in Makó erlebt und wechselte dann zum Musikkonservatorium in Szeged für den Maturaabschluss. Daraufhin studierte ichan der Franz Liszt Musikadademie in Ungarn Klarinette und Saxophon (Lehrdiplom). Als Klarinettist und Saxophonist engagierte mich das Sinfonieorchester Szeged. Zusätzlich war ich als Klarinetten- und Blockflötenlehrer an der dortigen Musikschule tätig. In 2004 führten mich meine Wege in die Schweiz. Seitdem bin ich hier Klarinetten- und Blockflötenlehrer. Eine Weiterbildung als Blasorchesterdirigent lässt mich verschiedentlich Blasorchester leiten (projektmässig bzw. als ständiger Dirigent). Meine Tätigkeit als Oberstufen-Musiklehrer an einem Internat eröffnen mir gerade in pädagogischer Hinsicht viele Möglichkeiten.

Das Instrument ist ein Mittel - nicht der Zweck! Das Ziel ist die Musik! Meine wichtigste Aufgabe sehe ich darin, dass wir vom ersten Moment an gemeinsam musizieren und nicht nur auf die technischen Fragen uns konzentrieren.

 

Neben Klarinette, Saxophon und Flöte spiele ich auch oft Klavier. Es macht mir Spass, meine Schüler*innen bei Konzerten und im Unterricht zu begleiten.
Das Instrument ist ein Mittel - nicht der Zweck!
Das Ziel ist die Musik!
Meine wichtigste Aufgabe sehe ich darin, dass wir vom ersten Moment an gemeinsam musizieren und nicht nur auf die technischen Fragen uns konzentrieren.
Bauma,

Buza Robert

Buza Robert 2 web

«Das Ziel ist die Musik»

Instrument/Fach

Einsteigerkurse Blockflöte

Unterrichtstage

Bauma: Donnerstag

E-Mail

robert.buza@mzol.ch

Über mich

Ich komme aus Ungarn. Schon früh war ich der Musik verbunden. Die obligatorische Schulzeit habe ich an der der Volks- und Musikschule Béla Bartók in Makó erlebt und wechselte dann zum Musikkonservatorium in Szeged für den Maturaabschluss. Daraufhin studierte ichan der Franz Liszt Musikadademie in Ungarn Klarinette und Saxophon (Lehrdiplom). Als Klarinettist und Saxophonist engagierte mich das Sinfonieorchester Szeged. Zusätzlich war ich als Klarinetten- und Blockflötenlehrer an der dortigen Musikschule tätig. In 2004 führten mich meine Wege in die Schweiz. Seitdem bin ich hier Klarinetten- und Blockflötenlehrer. Eine Weiterbildung als Blasorchesterdirigent lässt mich verschiedentlich Blasorchester leiten (projektmässig bzw. als ständiger Dirigent). Meine Tätigkeit als Oberstufen-Musiklehrer an einem Internat eröffnen mir gerade in pädagogischer Hinsicht viele Möglichkeiten.

Mein Unterricht

Das Instrument ist ein Mittel - nicht der Zweck!
Das Ziel ist die Musik!
Meine wichtigste Aufgabe sehe ich darin, dass wir vom ersten Moment an gemeinsam musizieren und nicht nur auf die technischen Fragen uns konzentrieren.

Derler Marianne

Derler Marianne

76851 Ich bereite meine Schüler*innen auf erste kleine Auftritte vor Einsteigerkurse Blockflöte, Wetzikon: nach Absprache marianne.derler@mzol.ch Seit 1985 unterrichte ich als Primarlehrerin in Wetzikon Unterstufenschüler*innen und erteile zudem seit 1986 Sopranblockflötenunterricht. Seit 2015 bin ich bei der MZO angestellt. Als Kind begann ich Sopran- und Altblockflöte sowie Gitarre zu spielen. Im Fach Musik schloss ich die Maturität auf dem Instrument Gitarre ab und erlangte später den SAJM Lehrfähigkeitsausweis für Sopranblockflöte.
Seit 30 Jahren unterrichte ich als Primarlehrerin in Wetzikon Unterstufenschüler und erteile zudem seit 1986 Sopranblockflötenunterricht.

Als Kind begann ich Sopran- und Altblockflöte sowie Gitarre zu spielen. Im Fach Musik schloss ich die Maturität auf dem Instrument Gitarre ab, und erlangte später den SAJM Lehrfähigkeitsausweis für Sopranblockflöte.

Ab diesem Schuljahr bin ich bei der MZO angestellt, die den Flötenunterricht von der Primarschule Wetzikon übernommen hat.
Es ist mir ein grosses Anliegen, die Kinder spielerisch ins Notenlesen einzuführen und sie auch mit den Pausenwerten und den Taktarten vertraut zu machen. Meinen Unterricht ergänze ich mit Singen und mit Rhythmusinstrumenten. Wetzikon,

Derler Marianne

Derler Marianne 1

«Ich bereite meine Schüler*innen auf erste kleine Auftritte vor»

Instrument/Fach

Einsteigerkurse Blockflöte

Unterrichtstage

Wetzikon: nach Absprache

E-Mail

marianne.derler@mzol.ch

Über mich

Seit 1985 unterrichte ich als Primarlehrerin in Wetzikon Unterstufenschüler*innen und erteile zudem seit 1986 Sopranblockflötenunterricht. Seit 2015 bin ich bei der MZO angestellt. Als Kind begann ich Sopran- und Altblockflöte sowie Gitarre zu spielen. Im Fach Musik schloss ich die Maturität auf dem Instrument Gitarre ab und erlangte später den SAJM Lehrfähigkeitsausweis für Sopranblockflöte.

Mein Unterricht

Es ist mir ein grosses Anliegen, die Kinder spielerisch ins Notenlesen einzuführen und sie auch mit den Pausenwerten und den Taktarten vertraut zu machen. Meinen Unterricht ergänze ich mit Singen und mit Rhythmusinstrumenten.

Ineichen Seraina

Enz-Ineichen Seraina

76906 Egal auf welchem Instrument man spielt, der Spass ist das wichtigste Einsteigerkurse Blockflöte, Bubikon: Donnerstag
Rüti: Montag
Wetzikon: Dienstag, Mittwoch, Freitag
seraina.enz@mzol.ch http://fs@sl-mzol.ch-001, Aufgewachsen in einer musikalischen Familie kam ich schon früh mit Musik in Berührung. Mit sieben Jahren habe ich an der MZO angefangen, Blockflöte zu spielen, mit neun Jahren kam die Klarinette hinzu. Parallel zum Kunst- und Sportgymnasium Rämibühl, Zürich, habe ich den Master Music Performance mit Auszeichnung an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) abgeschlossen. Darauffolgend nahm ich den Master Musikpädagogik mit Blockflöte an der ZHdK auf, währenddessen ich auch schon unterrichtete. Seit meinem Abschluss Anfang 2020 engagiere ich mich hauptsächlich als Musiklehrperson. Daneben bin ich in verschiedenen Kammermusikformationen mit beiden Instrumenten zu hören. Auch als Orchestermusikerin bin ich im Orchester Collegium Cantorum tätig. Insbesondere zu Beginn baue ich den Unterricht sehr spielerisch auf, so dass die Schüler*innen einen guten Einstieg haben.
Gerade bei der Blockflöte ist es meist die erste musikalische Erfahrung, in Gruppen- oder Einzelunterricht. Der Blockflötenunterricht ist aber nicht so ausgelegt, dass es ein Einsteigerinstrument ist, sondern auch langfristig gespielt werden kann. Meine Schüler*innen lernen die ganze Breite der Möglichkeiten kennen. Je nach Grösse kann nach ca. zwei auf eine andere Blockflöte umgestiegen werden, z.B. Altflöte oder Tenorflöte.
Bei der Klarinette halte ich es für wichtig gerade zu Beginn möglichst viel zu spielen und technische Aspekte nach und nach einzuführen.
Wetzikon, Bubikon, Rüti,

Enz-Ineichen Seraina

Ineichen Seraina 1

«Egal auf welchem Instrument man spielt, der Spass ist das wichtigste»

Instrument/Fach

Einsteigerkurse Blockflöte

Unterrichtstage

Bubikon: Donnerstag
Rüti: Montag
Wetzikon: Dienstag, Mittwoch, Freitag

E-Mail

seraina.enz@mzol.ch

Über mich

Aufgewachsen in einer musikalischen Familie kam ich schon früh mit Musik in Berührung. Mit sieben Jahren habe ich an der MZO angefangen, Blockflöte zu spielen, mit neun Jahren kam die Klarinette hinzu. Parallel zum Kunst- und Sportgymnasium Rämibühl, Zürich, habe ich den Master Music Performance mit Auszeichnung an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) abgeschlossen. Darauffolgend nahm ich den Master Musikpädagogik mit Blockflöte an der ZHdK auf, währenddessen ich auch schon unterrichtete. Seit meinem Abschluss Anfang 2020 engagiere ich mich hauptsächlich als Musiklehrperson. Daneben bin ich in verschiedenen Kammermusikformationen mit beiden Instrumenten zu hören. Auch als Orchestermusikerin bin ich im Orchester Collegium Cantorum tätig.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Insbesondere zu Beginn baue ich den Unterricht sehr spielerisch auf, so dass die Schüler*innen einen guten Einstieg haben.
Gerade bei der Blockflöte ist es meist die erste musikalische Erfahrung, in Gruppen- oder Einzelunterricht. Der Blockflötenunterricht ist aber nicht so ausgelegt, dass es ein Einsteigerinstrument ist, sondern auch langfristig gespielt werden kann. Meine Schüler*innen lernen die ganze Breite der Möglichkeiten kennen. Je nach Grösse kann nach ca. zwei auf eine andere Blockflöte umgestiegen werden, z.B. Altflöte oder Tenorflöte.
Bei der Klarinette halte ich es für wichtig gerade zu Beginn möglichst viel zu spielen und technische Aspekte nach und nach einzuführen.

Frey Denise

Frey Denise

137127 Einsteigerkurse Blockflöte, Hinwil: Freitag denise.frey@mzol.ch Hinwil,

Frey Denise

Frey Denise 2 web

Instrument/Fach

Einsteigerkurse Blockflöte

Unterrichtstage

Hinwil: Freitag

E-Mail

denise.frey@mzol.ch
Lindenmann Kaethi 312x416

Lindenmann Käthi

76939 Ich liebe virtuose Passagen, die warmen Klänge der ganz langen Blockflöten und die Abwechslung mit Variant-Instrumenten Einsteigerkurse Blockflöte, Bubikon: Freitag
Rüti: Mittwoch
Tann: Mittwoch und Freitag
kaethi.lindenmann@mzol.ch https://www.lindenthe.ch, Nach dem Blockflötendiplom erweiterte ich die Instrumentenpalette mit Cembalo, Orgel, Dulzian, Gemshorn, Krummhorn, Fidel, Geige. Aktuell auch mit Tin Whistle und Csakan. Seit meiner Kindheit schätze und fördere ich das gemeinsame Singen und Musizieren.
Nach Blockflöten- und Kantorendiplom erweiterte Käthi Lindenmann die Instrumentenpalette mit Cembalo, Orgel, Fidel, Dulzian, Krummhorn und Geige. Aktuell beschäftigt sie sich mit Kammermusik und Möglichkeiten zum Musizieren im Alter.

Freude am Musizieren unter Einbezug der ganzen Blockflöten-Familie ist Grundlage im Unterricht und beim eigenen Musizieren in Ensembles, bei Konzerten und in Gottesdiensten. Stilistisch im Zentrum stehen Renaissance- und Barockmusik, ergänzt mit Werken aus Klassik und wenig Avantgarde.

Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Einzelstunden, Gruppen und Ensembles. Mitglied im Duo Linden-Thé (Blockflöte / Gitarre) und dem Quartett PrimaFlautina. Solo-Auftritte vor allem mit Orgel für Gottesdienste.
Freude am Musizieren (unter Einbezug der ganzen Blockflöten-Familie) ist die Grundlage in meinem Unterricht für alle Altersstufen. Verschiedene Stilrichtungen sollen Platz haben und das Interesse an Unbekanntem wecken im Einzelunterricht und in Kleingruppen, für Erwachsene auch im Quintett und im Blockflötenchor. Dürnten, Bubikon, Rüti, Wald,

Lindenmann Käthi

Lindenmann Kaethi 1 312x416

«Ich liebe virtuose Passagen, die warmen Klänge der ganz langen Blockflöten und die Abwechslung mit Variant-Instrumenten»

Instrument/Fach

Einsteigerkurse Blockflöte

Unterrichtstage

Bubikon: Freitag
Rüti: Mittwoch
Tann: Mittwoch und Freitag

E-Mail

kaethi.lindenmann@mzol.ch

Über mich

Nach dem Blockflötendiplom erweiterte ich die Instrumentenpalette mit Cembalo, Orgel, Dulzian, Gemshorn, Krummhorn, Fidel, Geige. Aktuell auch mit Tin Whistle und Csakan. Seit meiner Kindheit schätze und fördere ich das gemeinsame Singen und Musizieren.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Freude am Musizieren (unter Einbezug der ganzen Blockflöten-Familie) ist die Grundlage in meinem Unterricht für alle Altersstufen. Verschiedene Stilrichtungen sollen Platz haben und das Interesse an Unbekanntem wecken im Einzelunterricht und in Kleingruppen, für Erwachsene auch im Quintett und im Blockflötenchor.

Schwarz Xiaoli

Schwarz Xiaoli

76996 Einsteigerkurse Blockflöte, Bertschikon: Mittwoch
Grüningen: Dienstag, Mittwoch
Grüt: Mittwoch
Hittnau: Dienstag
Pfäffikon: diverse Tage
Wald: nach Absprache
xiaoli.schwarz@mzol.ch
Xiaoli Schwarz ist aufgewachsen in China und schloss ihr Schulmusikstudium 1987 an der Musikhochschule Xinhai und 1998 an der pädagogischen Hochschule Guangzhou in China ab. Bereits dort hatte sie viele Jahre Erfahrung als Schulmusiklehrerin gesammelt.

In der Schweiz machte sie Fortbildungsdiplome im Fach Blockflöte bei der SAJM und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), sowie einen Diplomabschluss als Chorleiterin in der Sing- und Chorschule Zürcher Unterland. Seit 2003 unterrichtet Xiaoli Schwarz als Musiklehrperson das Fach Blockflöte an diversen Primarschulen und an der Musikschule Zürcher Oberland.

Neben ihrer Unterrichtstätigkeit als Lehrperson für Blockflöte engagiert sie sich als Chorleiterin in mehreren lokalen Chören. Zudem, um ihrer Wahlheimat Schweiz ihre Wurzeln näher zu bringen, gründete sie den Schweizerisch-Chinesischen Chor Zhongguojie in Zürich und ist aktuell aktives Mitglied in der chinesischen Tanzgruppe Yiangge.
Gossau, Wald, Hittnau, Grüningen, Pfäffikon,

Schwarz Xiaoli

Schwarz Xiaoli 2 web

Instrument/Fach

Einsteigerkurse Blockflöte

Unterrichtstage

Bertschikon: Mittwoch
Grüningen: Dienstag, Mittwoch
Grüt: Mittwoch
Hittnau: Dienstag
Pfäffikon: diverse Tage
Wald: nach Absprache

E-Mail

xiaoli.schwarz@mzol.ch

Mein Unterricht


Xiaoli Schwarz ist aufgewachsen in China und schloss ihr Schulmusikstudium 1987 an der Musikhochschule Xinhai und 1998 an der pädagogischen Hochschule Guangzhou in China ab. Bereits dort hatte sie viele Jahre Erfahrung als Schulmusiklehrerin gesammelt.

In der Schweiz machte sie Fortbildungsdiplome im Fach Blockflöte bei der SAJM und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), sowie einen Diplomabschluss als Chorleiterin in der Sing- und Chorschule Zürcher Unterland. Seit 2003 unterrichtet Xiaoli Schwarz als Musiklehrperson das Fach Blockflöte an diversen Primarschulen und an der Musikschule Zürcher Oberland.

Neben ihrer Unterrichtstätigkeit als Lehrperson für Blockflöte engagiert sie sich als Chorleiterin in mehreren lokalen Chören. Zudem, um ihrer Wahlheimat Schweiz ihre Wurzeln näher zu bringen, gründete sie den Schweizerisch-Chinesischen Chor Zhongguojie in Zürich und ist aktuell aktives Mitglied in der chinesischen Tanzgruppe Yiangge.

Auf Anfrage

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz