Menu


  • Anmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Orte
    • Lehrpersonen
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchöre
    • Jugendchöre (Mittelstufe)
    • Jugendchöre (Oberstufe / Junge Erwachsene)
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Jugendensemble ConFuoco!
    • Sinfonietta Zürcher Oberland
    • Jugendensemble Wald
    • Jugendbläserensemble Rüti-Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • Jugendblasorchester Zürcher Oberland
    • Ensemble I'estate giocosa
    • MZO Big Band
    • Bandworkshops
    • Ensembles/Kammermusik
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Seniorenrhythmik Café Balance

Lektionsdauer
50 Minuten wöchentlich

Tarif
12 Franken pro Lektion (10-er Abo möglich)

Kontakt
verein@seniorenrhythmik.ch
Dieses Angebot führen wir im Auftrag des Vereins Seniorenrhythmik durch.

 

 

 

 

 

2014 05 06 22.05.58

Bewegung hält fit. Möchten Sie gezielt und frühzeitig etwas für Ihre Beweglichkeit tun? Durch Bewegung erhalten Sie Ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbständigkeit und Autonomie. Im Rhythmik-Teil führen Sie rhythmische Bewegungen zu live gespielter Klaviermusik aus. Damit fördern Sie Ihre körperliche Stabilität und Gangsicherheit. Zudem stärken Sie Denkleistung und Koordination.

Kommen Sie einfach! Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Auch mobilitätseingeschränkte Personen können die Übungen ausführen. Sie können auch unverbindlich schnuppern.

Gesellschaft tut gut
Anschliessend an den Rhythmik-Teil können Sie sich im Café mit den anderen Teilnehmenden austauschen und neue Kontakte knüpfen. Wir führen den Rhythmik-Teil nach Dalcroze. Mehr Infos unter: http://www.seniorenrhythmik.ch/Dalcroze-Rhythmik/

Nächste Einstiegsmöglichkeit
laufend jede Woche. Während der Schulferien finden keine Lektionen statt.

Wetzikon
Montag, 16.15 - 17.00 Uhr
Alterssiedlung Kreuzackerstrasse
Kursleitung: Gabriela Kuhn

Hinwil
Dienstag, 16.45 - 17.35 Uhr
Alters- und Pflegeheim Schätti
Kursleitung: Esther Alder         

 

 

Kursleitung

Kuhn Gabriela

Kuhn-Stiefel Gabriela

76931 Seniorenrhythmik "Café Balance", gabriela.kuhn@mzol.ch https://youtu.be/BABoZYFr6Ag, Ich bin in Zürich geboren und habe meine Schulzeit in Thalwil verbracht. Seit früher Kindheit spiele ich Klavier und habe meine Ausbildung als Rhythmiklehrerin 1992 am Konservatorium in Zürich abgeschlossen. Einige Jahre später habe ich eine Zusatz-Ausbildung zur Musikpädagogin für Seniorenrhythmik nach Dalcroze abgeschlossen.
Gabriela Kuhn-Stiefel ist am 4. Juli 1961 in Zürich geboren und in Thalwil am Zürichsee aufgewachsen. Mit 10 Jahren begann Sie auf dem Klavier zu spielen und Unterricht zu nehmen.

 

Nach der Lehre als Telefonistin und abgeschlossenem Handelsdiplom hat sie in Nordafrika während 2 Jahren in verschiedenen Hotels im Sektor Unterhaltungsmusik Klavier gespielt. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz hat sie während 4 Jahren am Konservatorium in Zürich Rhythmik, d.h. Musik und Bewegung studiert und ihr Studium 1992 abgeschlossen.

 

Seit ihrer Heirat und der Geburt ihres Sohnes im selben Jahr, ist sie an verschiedenen Primarschulen als Rhythmiklehrerin tätig. Seit 2006 arbeitet sie auch für die Musikschule Zürcher Oberland im Bereich Musikgrundschule und Musikkindergarten. Neben ihrer Tätigkeit als Rhythmik- und Musiklehrerin war sie in den vergangenen 18 Jahren in verschiedenen Formationen im Bereich Unterhaltungsmusik als Sängerin anzutreffen. Ebenso hat sie mit ihrer Band eigene Songs produziert und auch bei verschiedensten CD-Produktionen mitgewirkt.
In diesen zwei Fachgebieten bin ich nun in diversen Gemeinden unterwegs. Mein Ziel ist es, den Kindern die Freude an der Musik mitzugeben und in den Kursen für Senioren die Erhaltung der Mobilität zu fördern. Wetzikon,

Kuhn-Stiefel Gabriela

Kuhn Gabriela 3

Instrument/Fach

Seniorenrhythmik "Café Balance"

E-Mail

gabriela.kuhn@mzol.ch

Über mich

Ich bin in Zürich geboren und habe meine Schulzeit in Thalwil verbracht. Seit früher Kindheit spiele ich Klavier und habe meine Ausbildung als Rhythmiklehrerin 1992 am Konservatorium in Zürich abgeschlossen. Einige Jahre später habe ich eine Zusatz-Ausbildung zur Musikpädagogin für Seniorenrhythmik nach Dalcroze abgeschlossen.

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

In diesen zwei Fachgebieten bin ich nun in diversen Gemeinden unterwegs. Mein Ziel ist es, den Kindern die Freude an der Musik mitzugeben und in den Kursen für Senioren die Erhaltung der Mobilität zu fördern.

Auf Anfrage

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz