Menu


  • Anmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Orte
    • Lehrpersonen
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchöre
    • Jugendchöre (Mittelstufe)
    • Jugendchöre (Oberstufe / Junge Erwachsene)
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Jugendensemble ConFuoco!
    • Sinfonietta Zürcher Oberland
    • Jugendensemble Wald
    • Jugendbläserensemble Rüti-Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • Jugendblasorchester Zürcher Oberland
    • Ensemble I'estate giocosa
    • MZO Big Band
    • Bandworkshops
    • Ensembles/Kammermusik
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Jugendchöre (Mittelstufe)

Alter
Mittelstufe.

Attraktiv für MZO-Schüler*innen
Das Singen im Chor ist als Zusatz
zum Instrumental- oder Gesangsunterricht kostenlos.
Ohne Instrumental- oder Gesangsunterricht 100 Franken pro Semester.

Du möchtest mitsingen?
Nimm Kontakt mit der Chorleitung auf und du erfährst die nächsten Schritte.
Je nachdem gibt es ein Probesingen oder ein erstes Kennenlernen.

 

  

DSC 0055 1 ch

Die Stimme ist, gleich einem Klavier oder einer Trompete, einem Instrument also, das wir mit richtiger Technik optimal zum Klingen bringen. Die regelmässige Stimmbildung und Singstimmpflege ist ein wichtiges Element innerhalb des Chorwesens und wirkt sich auf den Chorklang positiv aus und stärkt den Gesamtklang des Chores.

Bauma

Jugendchor Gruppe 2 (ab 5. Klasse)

Jugendchöre in Bauma

Jugendchor Gruppe 2
ab 5. Klasse
Dienstag, 17.40 - 18.40 Uhr
Singsaal Schulhaus Altlandenberg
Chorleitung: Tarzisius Pfiffner

Wir singen für das entsprechende Alter der Sängerinnen und Sänger arrangierte Lieder für Kinder- bzw. Jugendchor, in verschiedenen Sprachen, aus der Sparte: Pop, Rock, Schlager, Rap, Gospel, Afro, Kanon und vieles mehr.

 

Hombrechtikon

Flausenkids (3. - 6. Klasse)

Jugendchöre in Hombrechtikon

Flausenkids 2
3. bis 6. Klasse
Montag, 17.30 - 18.25 Uhr
Chorleitung: Julia Gloor 
Besonderes: Stimmbildung

Flausenkids 2
3. bis 6. Klasse
Mittwoch, 17.00 - 17.55 Uhr
Chorleitung: Julia Gloor 
Besonderes: Stimmbildung

Spezielles Angebot: Stimmbildung für Chormitglieder
20 min pro Woche in 2er-Gruppe oder
30 min pro Woche in 3er-Gruppe
210 Franken pro Semester

30 min pro Woche in 2er Gruppe
315 Franken pro Semester
Stimmbildnerin: Sandra Nickl

Der Beitrag von 100 Franken für den Chor entfällt bei der Buchung für Stimmbildung

Russikon

Minitus & Teenietus
(ab 4. Klasse)

Jugendchöre in Russikon

Minitus & Teenietus

Gruppe 2 (ab 4. Klasse)

Dienstag, 16.45 - 17.30 Uhr
Singsaal Schulhaus Sunneberg 2
Chorleitung: Linda Messerli
Besonderes: Stimmbildung

 

 

In verschiedene Altersgruppen eingeteilt, erarbeiten wir ein abwechslungsreiches Repertoire und geben dazu tolle Konzerte. Im Zentrum der Chorarbeit steht der Spass am gemeinsamen Singen, der spielerische Umgang mit der eigenen Stimme und viel Bewegung. Musikalische Kompetenzen, Fähigkeiten wie aufeinander hören und aufeinander zugehen sowie das eigene Selbstvertrauen werden gestärkt. Der Kinder- und Jugendchor und seine Leiterin freuen sich immer über neue Gesichter aus Russikon und den umliegenden Gemeinden. Wir bieten deshalb regelmässig Schnupperstunden an.

Spezielles Angebot: Stimmbildung für Chormitglieder
7 x 20 min in 2er-Gruppe
85 Franken pro Semester pro Person
Stimmbildnerin: Anna Gitschthaler

Rüti

Flausenkids 2 (3. bis 6. Klasse)

Jugendchöre in Rüti

Flausenkids Gruppe 2
3. bis 6. Klasse
Dienstag, 17.05 - 18.05 Uhr
Saal Amthaus
Chorleitung: Julia Gloor
Besonderes: Stimmbildung

Spezielles Angebot: Stimmbildung für Chormitglieder
20 min pro Woche in 2er-Gruppe oder
30 min pro Woche in 3er-Gruppe
210 Franken pro Semester

30 min pro Woche in 2er Gruppe
315 Franken pro Semester
Stimmbildnerin: Sandra Nickl

Der Beitrag von 100 Franken für den Chor entfällt bei der Buchung für Stimmbildung

Wetzikon

schtimmbandi (Mittel- und Oberstufe)

Jugendchöre in Wetzikon

schtimmbandi
Mittel- und Oberstufe
Donnerstag, 17.15 - 18.15
Singsaal Schulhaus Guldisloo
Chorleitung: Nadine Appenzeller

Die schtimmbandi ist ein Chor für Kinder der Mittel- und Oberstufe, welche eine besondere Leidenschaft und Begabung fürs Singen haben.

Zu den Proben gehören neben Stimm- und Gehörbildung, das Gewöhnen an die Mehrstimmigkeit. Lieder und Songs verschiedenster Stilrichtungen werden häufig in dreistimmigen Sätzen Schritt für Schritt eingeübt. Das Ohr wird darauf geschult, die eigene Stimmlage, sowie den gesamten Chorklang wahrzunehmen und zu geniessen. Zwischendurch darf es durchaus auch etwas Einstimmiges zum Entspannen sein oder ein Ohrwurm, der einfach nur Spass macht. Neben der Freude am anspruchsvollen Chorsingen, hat auch das Solosingen ein gewisses Gewicht. Die Kinder lernen die eigene Stimme richtig einzuschätzen, einzusetzen und selbstbewusst aufzutreten. Ende des Schuljahres wird in einem Abschlusskonzert gezeigt, was erarbeitet wurde.

Jeweils vor den Sommerferien findet für Interessierte ein kleines Casting statt. Der Einstieg ist immer anfangs des neuen Schuljahres möglich. Für junge Erwachsene und Jugendliche ab der 3. Oberstufe bieten wir das Folgeprojekt die "schtimmbÄÄnd" an.

Chorleitung

Bauma

Bubikon

Gossau

Pfäffikon

Russikon

Rüti

Wetzikon

Appenzeller Nadine

Appenzeller Nadine

76819 In meinen Chören sollen die jungen Leute eine 'Insel' haben Chor, nadine.appenzeller@mzol.ch Aufgewachsen in Schwerzenbach, entdeckte ich im Alter von 15 Jahren meine Leidenschaft fürs Chorleiten. Acht Jahre lang dirigierte ich den Ten-Sing-Dübendorf und studierte von 1992-1996 Gesang am Konservatorium Winterthur. Studienbegleitend absolvierte ich das Seminar für musikalische Grundausbildung und arbeitete anschliessend an verschiedenen Musikschulen. 1999 übernahm ich den Kinderchor Hinwil und entdeckte bald eine andere Leidenschaft: das Kindermusical-Schreiben. Seither leite ich verschiedene Kinder- und Jugendchöre und führe immer wieder Musicalprojekte durch. Gelegentliche Engagements als Sopranistin sind jeweils eine interessante Abwechslung. Unsere leistungsorientierte Gesellschaft und die grosse Unsicherheit unserer Zeit stellt an unsere Kinder und Jugendlichen häufig kaum zu bewältigende Anforderungen.
In meinen Chören sollen die jungen Leute eine «Insel» haben, auf der sie sich mit Gleichgesinnten einer Leidenschaft hingeben, ihre musikalischen Fähigkeiten vertiefen aber auch einfach mal abschalten und wertvolle, fröhliche Gemeinschaft pflegen dürfen.
Das Hineinwachsen in den Acappella-Chorgesang soll sie fordern und fördern, aber ihnen auch ganz viel Spass machen.
Respektvoller Umgang miteinander und gegenseitige Ermutigung ist ebenso wichtig, wie die Ausbildung des Gehörs, das Gestalten schöner Chormusik in unterschiedlichen Stilrichtungen und das Wachsen der stimmlichen Fähigkeiten.
Wetzikon,

Appenzeller Nadine

Appenzeller Nadine 1

«In meinen Chören sollen die jungen Leute eine 'Insel' haben»

Instrument/Fach

Chor

E-Mail

nadine.appenzeller@mzol.ch

Über mich

Aufgewachsen in Schwerzenbach, entdeckte ich im Alter von 15 Jahren meine Leidenschaft fürs Chorleiten. Acht Jahre lang dirigierte ich den Ten-Sing-Dübendorf und studierte von 1992-1996 Gesang am Konservatorium Winterthur. Studienbegleitend absolvierte ich das Seminar für musikalische Grundausbildung und arbeitete anschliessend an verschiedenen Musikschulen. 1999 übernahm ich den Kinderchor Hinwil und entdeckte bald eine andere Leidenschaft: das Kindermusical-Schreiben. Seither leite ich verschiedene Kinder- und Jugendchöre und führe immer wieder Musicalprojekte durch. Gelegentliche Engagements als Sopranistin sind jeweils eine interessante Abwechslung.

Mein Unterricht

Unsere leistungsorientierte Gesellschaft und die grosse Unsicherheit unserer Zeit stellt an unsere Kinder und Jugendlichen häufig kaum zu bewältigende Anforderungen.
In meinen Chören sollen die jungen Leute eine «Insel» haben, auf der sie sich mit Gleichgesinnten einer Leidenschaft hingeben, ihre musikalischen Fähigkeiten vertiefen aber auch einfach mal abschalten und wertvolle, fröhliche Gemeinschaft pflegen dürfen.
Das Hineinwachsen in den Acappella-Chorgesang soll sie fordern und fördern, aber ihnen auch ganz viel Spass machen.
Respektvoller Umgang miteinander und gegenseitige Ermutigung ist ebenso wichtig, wie die Ausbildung des Gehörs, das Gestalten schöner Chormusik in unterschiedlichen Stilrichtungen und das Wachsen der stimmlichen Fähigkeiten.

Gloor Julia

Gloor Julia

78533 Chor, julia.gloor@mzol.ch Aufgewachsen in Zug, Ausbildung in Klavier und Chorleitung an der ZHdK
Unterrichtstätigkeit an MKZ und an der Kantonsschule in Zürich
Interdisziplinäre Eigenproduktionen mit dem klassischen Ensemble Element
Gründung des Kinderchores Flausenkids (2014) und des Jugendchores der Brüll (2020)

www.flausenkids.ch
www.derbruell.ch
Rüti, Bubikon,

Gloor Julia

Gloor Julia 1 web

Instrument/Fach

Chor

E-Mail

julia.gloor@mzol.ch

Über mich

Aufgewachsen in Zug, Ausbildung in Klavier und Chorleitung an der ZHdK
Unterrichtstätigkeit an MKZ und an der Kantonsschule in Zürich
Interdisziplinäre Eigenproduktionen mit dem klassischen Ensemble Element
Gründung des Kinderchores Flausenkids (2014) und des Jugendchores der Brüll (2020)

www.flausenkids.ch
www.derbruell.ch

Messerli Linda

Messerli Linda

145977 Ich freue mich, Russikon zum Klingen, Spielen und Bewegen zu bringen. Chor, linda.messerli@mzol.ch Seit meiner eigenen Kindheit hat das gemeinsame Singen mit meiner Familie, in der Schule und später in verschiedenen Chören und kleinen Ensembles einen grossen Stellenwert. Deshalb habe ich besonderen Anreiz, diese Leidenschaft und Freude an eine jüngere Generation weiterzugeben! Meine Ausbildung zur Musik- und Bewegungspädagogin hat mich jedoch inspiriert, in ganz verschiedenen künstlerischen Feldern mit Laien- und Kindergruppen tätig zu sein, sodass ich neben der Arbeit als Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Chorleiterin in Russikon und Hittnau auch freie Theaterprojekte, Tanzkurse und Kunst-Projektwochen an heilpädagogischen sowie Regelschulen leite, aber auch selber in verschiedenen musikalischen, tänzerischen und künstlerischen Projekten aktiv bin.
Seit meiner eigenen Kindheit hat das gemeinsame Singen mit meiner Familie, in der Schule und später in verschiedenen Chören und kleinen Ensembles einen grossen Stellenwert. Deshalb habe ich besonderen Anreiz, diese Leidenschaft und Freude an eine jüngere Generation weiterzugeben! Meine Ausbildung zur Musik- und Bewegungspädagogin hat mich jedoch inspiriert, in ganz verschiedenen künstlerischen Feldern mit Laien- und Kindergruppen tätig zu sein, sodass ich neben der Arbeit als Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Chorleiterin in Russikon und Hittnau auch freie Theaterprojekte, Tanzkurse und Kunst-Projektwochen an heilpädagogischen sowie Regelschulen leite, aber auch selber in verschiedenen musikalischen, tänzerischen und künstlerischen Projekten aktiv bin. In all diesen Projekten ist es mir ein grosses Anliegen, so zu arbeiten, dass sich die Teilnehmenden aktiv einbringen, sich als kompetent erleben und Freude am gemeinsamen Erleben empfinden. In diesem Sinne freue ich mich, Russikon zum Klingen, Spielen und Bewegen zu bringen. 
In all meinen Projekten ist es mir ein grosses Anliegen, so zu arbeiten, dass sich die Teilnehmenden aktiv einbringen, sich als kompetent erleben und Freude am gemeinsamen Erleben empfinden. In diesem Sinne freue ich mich, Russikon zum Klingen, Spielen und Bewegen zu bringen. Russikon,

Messerli Linda

Messerli Linda web

«Ich freue mich, Russikon zum Klingen, Spielen und Bewegen zu bringen. »

Instrument/Fach

Chor

E-Mail

linda.messerli@mzol.ch

Über mich

Seit meiner eigenen Kindheit hat das gemeinsame Singen mit meiner Familie, in der Schule und später in verschiedenen Chören und kleinen Ensembles einen grossen Stellenwert. Deshalb habe ich besonderen Anreiz, diese Leidenschaft und Freude an eine jüngere Generation weiterzugeben! Meine Ausbildung zur Musik- und Bewegungspädagogin hat mich jedoch inspiriert, in ganz verschiedenen künstlerischen Feldern mit Laien- und Kindergruppen tätig zu sein, sodass ich neben der Arbeit als Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Chorleiterin in Russikon und Hittnau auch freie Theaterprojekte, Tanzkurse und Kunst-Projektwochen an heilpädagogischen sowie Regelschulen leite, aber auch selber in verschiedenen musikalischen, tänzerischen und künstlerischen Projekten aktiv bin.

Mein Unterricht

In all meinen Projekten ist es mir ein grosses Anliegen, so zu arbeiten, dass sich die Teilnehmenden aktiv einbringen, sich als kompetent erleben und Freude am gemeinsamen Erleben empfinden. In diesem Sinne freue ich mich, Russikon zum Klingen, Spielen und Bewegen zu bringen.

Pfiffner Tarzius bb

Pfiffner Tarzisius

76970 Chor, tarzisius.pfiffner@mzol.ch
Aufgewachsen in Winterthur und Oberwil/Zug. Nach der Matura in Zug, Theologiestudium in Fribourg und Paris. 1991 Chorleiterstudium an der Musikakademie in Luzern (heute Hochschule für Musik).

Heute: Hausmann (drei Kinder) und Chorleiter: neben der Anstellung an der MZO, als Chorleiter in der kath. Pfarrei St. Gallus in Schwamendigen tätig: Kirchenchor, Gospelchor, diverse Musikprojekte. Leiter des Chores Roundabout und des semiprofessionellen Gospelchores Twosteps.
Gossau,

Pfiffner Tarzisius

Pfiffner Tarzius 1

Instrument/Fach

Chor

E-Mail

tarzisius.pfiffner@mzol.ch

Mein Unterricht


Aufgewachsen in Winterthur und Oberwil/Zug. Nach der Matura in Zug, Theologiestudium in Fribourg und Paris. 1991 Chorleiterstudium an der Musikakademie in Luzern (heute Hochschule für Musik).

Heute: Hausmann (drei Kinder) und Chorleiter: neben der Anstellung an der MZO, als Chorleiter in der kath. Pfarrei St. Gallus in Schwamendigen tätig: Kirchenchor, Gospelchor, diverse Musikprojekte. Leiter des Chores Roundabout und des semiprofessionellen Gospelchores Twosteps.

Schefer Pamela

181175 Chor, pamela.schefer@mzol.ch Wetzikon,

Schefer Pamela

Instrument/Fach

Chor

E-Mail

pamela.schefer@mzol.ch

Auf Anfrage

Fragen
Hast du Fragen zum Chor? Melde dich am besten direkt bei der Chorleitung.

Freie Ortswahl
Wohnst du in einer unserer 16 MZO-Gemeinden? Dann kannst du frei wählen, wo du in den Unterricht gehen möchtest – vorausgesetzt es hat noch freie Kapazitäten:
Bauma, Bubikon, Bäretswil, Dürnten, Fehraltorf, Fischenthal Gossau, Grüningen, Hinwil, Hittnau, Pfäffikon, Russikon, Rüti, Seegräben, Wald, Wetzikon.

"Ich singe für mein Leben gerne, weil es mir Spass macht, mich aufmuntert, wenn ich traurig bin oder Probleme habe und weil ich Freude an Musik habe. Ich denke mir, jeder hat Freude an irgendwelcher Musik. Musik ist eigentlich etwas, was jeder gebrauchen kann."

Petra, 11 Jahre
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz