Menu


  • Anmelden
  • Kontakt
MZO
  • Über uns
  • Administratives
  • MZO Bühne
  • MZO in der Volksschule
  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
MZO
  • Kurse
    • Eltern-Kind-Singen
    • Musikatelier
    • Theater
    • Finde dein Instrument
    • Trommeln
    • Musikwoche Pop/Rock
    • Seniorenrhythmik Café Balance
  • Musikunterricht
    • Instrumente Übersicht
    • Orte
    • Lehrpersonen
    • Mietinstrumente
    • Beratung
    • Schultarife
    • Ortsvertretungen
    • Info-Tag / Schnuppern
    • Instrumentenwahl
    • Mietinstrumente
  • Förderung
    • Stufentest
    • Begabtenförderung
    • Theorie
    • Wettbewerbe
    • Musiktherapie
    • Musikphysiologie
  • Chöre
    • Kinderchöre
    • Jugendchöre (Mittelstufe)
    • Jugendchöre (Oberstufe / Junge Erwachsene)
  • Zusammenspiel
    • Kinderorchester Pfäffikon
    • Kinderorchester Rüti
    • Kinderorchester Rüti 2
    • Kinder-Sinfonieorchester
    • Jugendorchester Attacca
    • Jugendensemble ConFuoco!
    • Sinfonietta Zürcher Oberland
    • Jugendensemble Wald
    • Jugendbläserensemble Rüti-Bubikon
    • Jugendmusik Wetzikon
    • Jugendblasorchester Zürcher Oberland
    • Ensemble I'estate giocosa
    • MZO Big Band
    • Bandworkshops
    • Ensembles/Kammermusik
    • Über uns
    • Administratives
    • MZO Bühne
    • MZO in der Volksschule

Kinder-Sinfonieorchester

Alter
6 bis 14 Jahre

Instrumente
Streicher, Blechbläser, Holzbläser; Schlaginstrumente und andere Instrumente auf Anfrage

Niveau
ab ca. 1 Jahr Instrumentalunterricht

Tarif
100 Franken / für MZO-Schüler*innen kostenlos

Ort und Zeit
Freitag, 17.00 - 18.30 Uhr (14-täglich)
Singsaal Schulhaus Bühl, Wetzikon
Leitung: Käthi Schmid Lauber

Kontakt und Anmeldung
direkt bei der Orchesterleitung

Querflote Spiderman.00 02 51 20.Standbil

Das Kindersinfonie-Orchester wurde 1983 von der Dirigentin Käthi Schmid Lauber auf privater Basis gegründet und wird von ihr bis heute geleitet. Seit 2009 ist es in die MZO eingegliedert. Die Musik bildhaft zu gestalten und schwungvoll zu spielen ist für Käthi Schmid Lauber wichtiger als dass jeder Ton richtig getroffen und der Bogen zur gleichen Zeit gewechselt wird. Am liebsten hat sie die verschiedensten Instrumente im Orchester. Da sie alle Werke massgeschneidert für die aktuelle Besetzung arrangiert, gibt es kein Instrument, welches nicht reinpassen würde. Die Kinder im Kindersinfonie-Orchester sind in der Regel zwischen 7 und 14 Jahre alt. So dürfen sich die jüngeren Spieler*innen zuerst von den älteren führen lassen und wachsen spielerisch in die führende Rolle hinein.

Tourneen, Reisen und Konzerte

Tourneen, Reisen und Konzerte

 

1989 Auftritt in der Sendung ‘Sonntagsmagazin’ SRF.
1990 Konzertreise zusammen mit dem Jugendsinfonieorchester Crescendo nach Deutschland.
1991 Konzertreise zusammen mit dem Jugendsinfonieorchester Crescendo nach Holland.
1991 Konzert in Rokkokokostümen an der Hauptversammlung Rotaryclub Zug.
1993 Konzertreise zusammen mit dem Jugendsinfonieorchester Crescendo nach Ungarn.
1994 Konzertreise zusammen mit dem Jugendsinfonieorchester Crescendo in die Tschechei.
1996 Konzertreise zusammen mit dem Jugendsinfonieorchester Crescendo nach Dänemark.
2006 Konzertreise nach Dresden. 6 Tage unterwegs, wohnen im Schloss, 9 Konzerten und viel Kultur.
2010 Konzertreise nach Österreich. Wir bereisten das ganze Tirol mit Konzerten.
2013 Konzert zum 20 jährigen Bestehen mit zwei Profisänger, die beide als Kind im Kindersinfonie-Orchester spielten. 
1. Teilnahme am internationalen Jugendmusikfestival in Neerpelt, Belgien. Beim Jury-Vorspiel erlangte das Orchester den 1. Preis! Es soll nicht das letzte Mal sein.
2015 2.Teilnahme am internationalen Jugendmusikfestival in Neerpelt, Belgien. Zusammen mit dem Schulorchester der RSS Sihlau, Adliswil. Beim Jury-Vorspiel erlangte das Orchester den 2. Preis.
2017 3.Teilnahme am internationalen Jugendmusikfestival in Neerpelt, Belgien. Beim Jury-Vorspiel erlangte das Orchester den 1. Preis.
2019 4.Teilnahme am internationalen Jugendmusikfestival in Neerpelt, Belgien. Beim Jury-Vorspiel erlangte das Orchester den 1. Preis.

Leitung

Pfäffikon

Rüti

Wetzikon

Blattmann Shinya

Blattmann Shinya

153414 When words leave off, music begins. Streichorchester/Sinfonieorchester, shinya.blattmann@gmail.com https://www.youtube.com/watch?v=4IP_DIl8raI, Ich habe meinen Doktor und Master in «Violin Performance» mit Vollstipendium an der Catholic University of America in Washington D.C. abgeschlossen. Bevor ich nach Amerika reiste, besuchte ich das Vorstudium in Winterthur und erlangte meinen Bachelor of Arts an der Zürcher Hochschule der Künste. Nebenbei besuchte ich Klavierstunden und Dirigierkurse.
Unterrichtserfahrungen konnte ich an diversen Musikschulen in der Schweiz, sowie an Universitäten in Amerika sammeln. Ich arbeitete als Geigenlehrerin, Dirigent Assistentin und Projektleiterin an der Princeton University, Catholic University und der International School of Music.
Nebst Konzerten im klassischen Musikbereich, spiele ich auch sehr gerne elektronische Musik und arbeite mit Schweizer Künstlern zusammen. So hatte ich die Möglichkeit, am Gurten Festival und an den Winterthurer Musikfestwochen aufzutreten.
Zusammen mit Pablo Nouvelle könnt ihr mich in verschiedenen Filmen und Werbespot hören wie Ricola (https://vimeo.com/728854142), Ochsner Sport und dem Dokumentarfilm von ON (siehe Hörprobe)
Das Jugendorchester Attacca ist ein Streichorchester, bei welchem alle Spieler ab ca. 11 Jahren und ab dem Stufentest 3 mitspielen können. Je nach Instrument kann dies auch davon abweichen.
Es gibt keine Aufnahmeprüfung. Wir spielen hauptsächlich Stücke, welche wir zusammen aussuchen und einstudieren. Nebst klassischen Stücken sind das auch Filmmusik, Songs von verschiedenen Genres, und wir wagen uns auch ein bisschen in die Jazzwelt hinein.
Im Vordergrund meines Unterrichts steht der Spass am Zusammenspiel und die Freude an der Musik.
Wetzikon, Rüti,

Blattmann Shinya

Blattmann Shinya 1 web2

«When words leave off, music begins.»

Instrument/Fach

Streichorchester/Sinfonieorchester

E-Mail

shinya.blattmann@gmail.com

Über mich

Ich habe meinen Doktor und Master in «Violin Performance» mit Vollstipendium an der Catholic University of America in Washington D.C. abgeschlossen. Bevor ich nach Amerika reiste, besuchte ich das Vorstudium in Winterthur und erlangte meinen Bachelor of Arts an der Zürcher Hochschule der Künste. Nebenbei besuchte ich Klavierstunden und Dirigierkurse.
Unterrichtserfahrungen konnte ich an diversen Musikschulen in der Schweiz, sowie an Universitäten in Amerika sammeln. Ich arbeitete als Geigenlehrerin, Dirigent Assistentin und Projektleiterin an der Princeton University, Catholic University und der International School of Music.
Nebst Konzerten im klassischen Musikbereich, spiele ich auch sehr gerne elektronische Musik und arbeite mit Schweizer Künstlern zusammen. So hatte ich die Möglichkeit, am Gurten Festival und an den Winterthurer Musikfestwochen aufzutreten.
Zusammen mit Pablo Nouvelle könnt ihr mich in verschiedenen Filmen und Werbespot hören wie Ricola (https://vimeo.com/728854142), Ochsner Sport und dem Dokumentarfilm von ON (siehe Hörprobe)

Hörproben:

anhören

Mein Unterricht

Das Jugendorchester Attacca ist ein Streichorchester, bei welchem alle Spieler ab ca. 11 Jahren und ab dem Stufentest 3 mitspielen können. Je nach Instrument kann dies auch davon abweichen.
Es gibt keine Aufnahmeprüfung. Wir spielen hauptsächlich Stücke, welche wir zusammen aussuchen und einstudieren. Nebst klassischen Stücken sind das auch Filmmusik, Songs von verschiedenen Genres, und wir wagen uns auch ein bisschen in die Jazzwelt hinein.
Im Vordergrund meines Unterrichts steht der Spass am Zusammenspiel und die Freude an der Musik.

Schmid Lauber Kaethi

Schmid Lauber Käthi

76989 Streichorchester/Sinfonieorchester, kaethi.schmid@mzol.ch Wetzikon,

Schmid Lauber Käthi

Schmid Lauber Kaethi 1

Instrument/Fach

Streichorchester/Sinfonieorchester

E-Mail

kaethi.schmid@mzol.ch
Troxler Claudia

Troxler Claudia

77013 Streichorchester/Sinfonieorchester, claudia.troxler@mzol.ch
Geboren 1971 in Schaffhausen, aufgewachsen in Aarau, studierte Violine am Konservatorium Zürich bei Heribert Lauer (Vorberufsschule) und Mathias Boegner (Abschluss mit dem Lehrdiplom), weitere Studien bei Felice Cusano in Milano und Kilian Schneider in Zürich.

 

Sie spielte von der Gründung bis 2006 im Collegium Cantorum. Seit 2001 ist sie Mitglied der Basel Sinfonietta mit Konzerten im In- und Ausland.

 

Unterrichtstätigkeit im Fach Violine/Viola seit 1995 an der Musikschule Schlieren, seit 1997 an der Kantonsschule MNG Rämibühl in Zürich, wo sie auch das Kammerorchester leitet. Seit 2005 leitet sie das Kinderorchester der MZO in Pfäffikon.
Pfäffikon,

Troxler Claudia

Troxler Claudia 1

Instrument/Fach

Streichorchester/Sinfonieorchester

E-Mail

claudia.troxler@mzol.ch

Mein Unterricht


Geboren 1971 in Schaffhausen, aufgewachsen in Aarau, studierte Violine am Konservatorium Zürich bei Heribert Lauer (Vorberufsschule) und Mathias Boegner (Abschluss mit dem Lehrdiplom), weitere Studien bei Felice Cusano in Milano und Kilian Schneider in Zürich.

 

Sie spielte von der Gründung bis 2006 im Collegium Cantorum. Seit 2001 ist sie Mitglied der Basel Sinfonietta mit Konzerten im In- und Ausland.

 

Unterrichtstätigkeit im Fach Violine/Viola seit 1995 an der Musikschule Schlieren, seit 1997 an der Kantonsschule MNG Rämibühl in Zürich, wo sie auch das Kammerorchester leitet. Seit 2005 leitet sie das Kinderorchester der MZO in Pfäffikon.

Zeller Annina

Zeller Annina

77035 Streichorchester/Sinfonieorchester, annina.zeller@mzol.ch
Annina Zeller ist 1992 im Zürcher Oberland in Rüti geboren und aufgewachsen. Sie besuchte während sechs Jahren die Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland und anschliessend die Kunst- und Sportschulen Uster und Zürich.

Nebst einer regen Konzert- und Wettbewerbstätigkeit als Harfenistin und Bratschistin, wuchs die Faszination für das Unterrichten von Kindern stetig. Ob als Snowboardlehrerin, Primarlehrerassistenz oder im Dirigieren des Kinderorchester Rüti, hatte sie immer grosse Freude die Kinder zu unterstützen und sie auf ihrem Weg musikalisch zu begleiten. Die Ausbildung zur Musik und Bewegungspädagogik absolvierte sie an der Zürcher Hochschule der Künste.

Den Kindern ihre eigene Freude an der Musik weiterzugeben, steht für sie an erster Stelle. Ob beim Tanzen, Musizieren, Singen oder Bauen von Instrumenten, bleibt das musikalische Erlebnis immer im Vordergrund.
Rüti, Wetzikon,

Zeller Annina

Zeller Annina 1

Instrument/Fach

Streichorchester/Sinfonieorchester

E-Mail

annina.zeller@mzol.ch

Mein Unterricht


Annina Zeller ist 1992 im Zürcher Oberland in Rüti geboren und aufgewachsen. Sie besuchte während sechs Jahren die Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland und anschliessend die Kunst- und Sportschulen Uster und Zürich.

Nebst einer regen Konzert- und Wettbewerbstätigkeit als Harfenistin und Bratschistin, wuchs die Faszination für das Unterrichten von Kindern stetig. Ob als Snowboardlehrerin, Primarlehrerassistenz oder im Dirigieren des Kinderorchester Rüti, hatte sie immer grosse Freude die Kinder zu unterstützen und sie auf ihrem Weg musikalisch zu begleiten. Die Ausbildung zur Musik und Bewegungspädagogik absolvierte sie an der Zürcher Hochschule der Künste.

Den Kindern ihre eigene Freude an der Musik weiterzugeben, steht für sie an erster Stelle. Ob beim Tanzen, Musizieren, Singen oder Bauen von Instrumenten, bleibt das musikalische Erlebnis immer im Vordergrund.

Zeller Wuethrich Verena

Zeller-Wüthrich Verena

77037 Streichorchester/Sinfonieorchester, Es können keine neuen Schüler*innen mehr zugeteilt werden. verena.zeller@mzol.ch
Verena Zeller studierte Violine bei Prof. Anton Fietz an der Musikhochschule Zürich. Noch während des Studiums bekam sie die Stelle als Violinlehrerin an der Musikschule Zürcher Oberland, wo sie immer noch mit grosser Begeisterung unterrichtet (Violine und
Kammermusik).
Etliche Schüler und Schülerinnen gewannen schon Wettbewerbspreise und einige studieren an der Musikhochschule. Sehr viele sind gute Laien geworden und spielen in Orchestern und Kammermusikformationen.
Sie dirigiert über 50 Kinder und Jugendliche in Orchestern der MZO auf drei Levels. Im
Rahmen der Musikkurswochen Arosa leitet sie im Sommer den Kinderorchester und
Kinderkammermusikkurs.
Verena Zeller besuchte 2004 an der Musikhochschule Zürich während zwei Semestern den Orchesterleitungskurs bei Marc Kissoczy.
Die eigene geigerische Tätigkeit umfasst: Orchestertätigkeit in versch. Orchestern. Auch
Kammermusik in verschiedenen Formationen pflegt sie häufig, aktuell im klassischen
Klaviertrio „Allegra“ und dem Salonensemble „Trio Felice“.
Lange unterrichtete sie auch an der Kunst-und-Sport-Schule Uster die MusikerInnen.
Im Jahr 2008 wurde sie als Dirigentin des Orchesterverein Benken berufen.
Sie ist Praktikumsbetreuerin für Violin- StudentInnen der Zürcher Hochschule der Künste
(ZHdK). Die StudentInnen absolvieren ihr pädagogischens Praktikum in Violine oder
Orchesterleitung bei ihr.
Verena Zeller wohnt mit ihrer Familie in Rüti ZH.

Zeller-Wüthrich Verena

Zeller Wuethrich Verena 1

Instrument/Fach

Streichorchester/Sinfonieorchester

Unterrichtstage

Es können keine neuen Schüler*innen mehr zugeteilt werden.

E-Mail

verena.zeller@mzol.ch

Mein Unterricht


Verena Zeller studierte Violine bei Prof. Anton Fietz an der Musikhochschule Zürich. Noch während des Studiums bekam sie die Stelle als Violinlehrerin an der Musikschule Zürcher Oberland, wo sie immer noch mit grosser Begeisterung unterrichtet (Violine und
Kammermusik).
Etliche Schüler und Schülerinnen gewannen schon Wettbewerbspreise und einige studieren an der Musikhochschule. Sehr viele sind gute Laien geworden und spielen in Orchestern und Kammermusikformationen.
Sie dirigiert über 50 Kinder und Jugendliche in Orchestern der MZO auf drei Levels. Im
Rahmen der Musikkurswochen Arosa leitet sie im Sommer den Kinderorchester und
Kinderkammermusikkurs.
Verena Zeller besuchte 2004 an der Musikhochschule Zürich während zwei Semestern den Orchesterleitungskurs bei Marc Kissoczy.
Die eigene geigerische Tätigkeit umfasst: Orchestertätigkeit in versch. Orchestern. Auch
Kammermusik in verschiedenen Formationen pflegt sie häufig, aktuell im klassischen
Klaviertrio „Allegra“ und dem Salonensemble „Trio Felice“.
Lange unterrichtete sie auch an der Kunst-und-Sport-Schule Uster die MusikerInnen.
Im Jahr 2008 wurde sie als Dirigentin des Orchesterverein Benken berufen.
Sie ist Praktikumsbetreuerin für Violin- StudentInnen der Zürcher Hochschule der Künste
(ZHdK). Die StudentInnen absolvieren ihr pädagogischens Praktikum in Violine oder
Orchesterleitung bei ihr.
Verena Zeller wohnt mit ihrer Familie in Rüti ZH.

Auf Anfrage

  • Kurse
  • Musikunterricht
  • Förderung
  • Chöre
  • Zusammenspiel
  • Impressum
  • Datenschutz

MZO
Musikschule Zürcher Oberland

Bahnhofstrasse 36
8620 Wetzikon

+41 43 488 10 88
info@mzol.ch

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr

  • MZO Bühne
  • MZO Aktuell
  • Über uns
  • Administratives
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz